Plus 10 Prozent: CH Media Radiogruppe steigert Reichweite nach UKW-Abschaltung der SRG deutlich

Im ersten Halbjahr 2025 erreichte CH Media mit ihren zwölf Radiosendern täglich über 1,8 Millionen Zuhörende – 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Das zeigen die ersten Semesterzahlen der Mediapulse AG nach der UKW-Abschaltung der SRG.

Die Radiogruppe von CH Media verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen starken Publikumszuwachs. Von Januar bis Juni 2025 erreichten die nationalen und regionalen Radiosender des Medienunternehmens täglich über 1,8 Millionen Hörerinnen und Hörer [1]. Im Vergleich zum ersten Semester 2024 entspricht diese Bruttoreichweite einer Steigerung von 168'000 Personen oder 10 Prozent [2]. Das zeigen die ersten Halbjahreszahlen der Mediapulse AG nach der UKW-Abschaltung der SRG per Ende des vergangenen Jahres.

Reichweitenzuwachs von bis zu 50 Prozent
Der Blick auf die einzelnen Sender zeigt: Elf Radiostationen von CH Media steigerten ihre Reichweite im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Unter den regionalen Sendern, die alle weiterhin über UKW empfangbar sind, verzeichnete Radio 24 den grössten Zuwachs. Mit 249'000 täglichen Zuhörenden im ersten Halbjahr 2025 erzielte der Zürcher Regionalsender ein Reichweitenwachstum von 23‘000 Personen (+10 Prozent) gegenüber dem Vorjahr [3].

Doch nicht nur die regionalen Sender des Medienunternehmens erreichten mehr Hörerinnen und Hörer. Auch nationale CH Media Sender mit digitaler Verbreitung wuchsen im ersten Halbjahr 2025 deutlich. Am meisten legte FLASHBACK FM zu. 108'000 tägliche Zuhörende bedeuteten für den Greatest-Hits-Sender eine Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einen Reichweitenrekord [3]. Ebenfalls einen neuen Bestwert erzielten der Schlagersender Radio Melody (123'000 Personen, +1 Prozent) und der Rocksender Virgin Radio Switzerland (117'000 Personen, +20 Prozent) [3].

Radio Pilatus und Radio 24 bleiben an der Spitze
«Die Entwicklung unserer Publikumszahlen nach der UKW-Abschaltung der SRG bestätigt, dass wir mit unserer Radiogruppe genau dort sind, wo wir sein wollen: nah an den Menschen, regional verankert und national relevant. Nur so konnte es uns gelingen, auch bisherige SRG-Hörerinnen und -Hörer von uns zu überzeugen. Das ist eine Teamleistung, auf die wir stolz sein dürfen», sagt Nicola Bomio, Leiter Radio bei CH Media.

Mit der Bruttoreichweite von 1,8 Millionen Personen behauptete die Sendergruppe von CH Media zudem ihre Position als Nummer 1 im Schweizer Privatradiomarkt [1]. Die neuerlichen Topplatzierungen von Radio Pilatus und Radio 24 unterstreichen diese Marktführerschaft: Auch im ersten Halbjahr 2025 blieb Radio Pilatus mit 254'000 täglichen Hörerinnen und Hörern der meistgehörte Privatsender der Deutschschweiz, gefolgt von Radio 24 mit 249’000 täglichen Zuhörenden [3].

Die Sender im Überblick: Tägliche Nettoreichweiten im ersten Halbjahr 2025

Quelle: Mediapulse Radio Data, 1. Halbjahr 2025, D-CH, 15+, 24h, Nettoreichweite

  • Radio Pilatus war im ersten Halbjahr 2025 erneut der meistgehörte Privatsender der Deutschschweiz. Der Zentralschweizer Regionalsender erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres täglich 254'000 Personen. Diese Reichweite entspricht einer Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch im ehemaligen Konzessionsgebiet Innerschweiz West war Radio Pilatus der meistgehörte Radiosender [3].
  • Radio 24 erreichte von Januar bis Juni 2025 täglich 249'000 Personen und war damit erneut die Nummer 2 der Deutschschweizer Privatsender. Diese Reichweite entspricht einer Steigerung um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dazu war Radio 24 der meistgehörte Privatsender im ehemaligen Konzessionsgebiet der Region Zürich [3].
  • Radio Argovia erzielte im ersten Halbjahr 2025 mit 207'000 täglichen Hörerinnen und Hörern ein Reichweitenplus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ehemaligen Konzessionsgebiet der Region Aargau war Radio Argovia der meistgehörte Sender insgesamt [3].
  • Radio FM1 steigerte seine Tagesreichweite im zurückliegenden Halbjahr um 12 Prozent auf 204'000 Hörerinnen und Hörer. Im ehemaligen Konzessionsgebiet Ostschweiz Ost war Radio FM1 der meistgehörte Sender überhaupt [3].
  • Radio Central erreichte von Januar bis Juni 2025 täglich 192'000 Personen, was einer Steigerung um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht [3].
  • RADIO BERN1 steigerte seine Tagesreichweite im ersten Halbjahr 2025 um 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf neu 106'000 Hörerinnen und Hörer. Im ehemaligen Konzessionsgebiet der Region Bern war RADIO BERN1 der meistgehörte Privatsender [3].
  • Radio 32 erreichte in den vergangenen sechs Monaten täglich 99'000 Personen – ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ehemaligen Konzessionsgebiet Solothurn-Olten war Radio 32 der führende Privatsender [3].
  • Sunshine Radio steigerte seine Tagesreichweite in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf neu 86'000 Hörerinnen und Hörer [3].
  • Radio Melody erzielte mit 123'000 täglich erreichten Personen im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Reichweitenrekord. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der beliebteste Schlagersender der Schweiz seine Tagesreichweite um 1 Prozent [3].
  • Virgin Radio Switzerland ist der Schweizer Rocksender Nummer 1. Eine Tagesreichweite von 117'000 Personen in der ersten Jahreshälfte 2025 bedeuten eine Zunahme von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr [3].
  • FLASHBACK FM steigerte seine Tagesreichweite im ersten Halbjahr 2025 um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf neu 108'000 Hörerinnen und Hörer [3].
  • Radio EVIVA erreichte von Januar bis Juni 2025 täglich 74'000 Volksmusik-Fans [3].

     

     

    Bildmaterial finden interessierte Medienschaffende HIER.
    __________

    [1] Quelle: Mediapulse Radio Data, 1. Halbjahr 2025, D-CH, 15+, 24h, Mo-Fr, Bruttoreichweite
    [2] Quelle: Mediapulse Radio Data, 1. Halbjahr 2025 und 1. Halbjahr 2024, D-CH, 15+, 24h, Mo-Fr, Bruttoreichweite
    [3] Quelle: Mediapulse Radio Data, 1. Halbjahr 2025 und 1. Halbjahr 2024, D-CH, 15+, 24h, Mo-Fr, Nettoreichweite

Kontakt

Unternehmenskommunikation
kommunikation@chmedia.ch
+41 58 200 50 10