Tele M1 ist der führende Regionalfernsehsender für das Mittelland und berichtet täglich über Ereignisse aus den Regionen der Kantone Aargau und Solothurn: News, Sport, Politik, Kultur und Unterhaltung. Das treue Publikum und die kontinuierlich hohen Zuschauerzahlen beweisen die Akzeptanz und die Glaubwürdigkeit der regionalen Berichterstattung von Tele M1. Talk- und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten bereichern das Programm. Tele M1 ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für Tele M1.

www.telem1.ch

Zum iOS Download
Zum Android Download

TeleBärn berichtet aus nächster Nähe über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Kantone Bern, Solothurn und (Deutsch-)Freiburg. Die Sendung «News» ist das journalistische Flaggschiff. «+41» begleitet Schweizerinnen und Schweizer mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten. Talks und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten wie «Bärner Rundi», «Typisch Michelle» oder «Wyberhaagge» runden das Programm ab. TeleBärn ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für TeleBärn.

www.telebaern.tv

Zum iOS Download
Zum Android Download

Tele M1 und TeleBärn: Erfolgreich mit Schwingfesten und regionaler Berichterstattung

Die regionalen TV-Sender der AZ Regionalfernsehen AG blicken auf ein starkes zweites Halbjahr 2024 zurück. Dank hochwertigem Programm und engagierter regionaler Berichterstattung konnten Tele M1 und TeleBärn ihre Position als führende Regional-TV-Sender weiter festigen. Mit einer täglichen Reichweite von insgesamt 220'100 Zuschauerinnen und Zuschauern[1] unterstreichen beide Sender ihre Relevanz für ihre Regionen.

Tele M1 steigerte seine Reichweite im zweiten Halbjahr 2024 auf 139'100 Zuschauerinnen und Zuschauer[2] und übertraf damit das Vorjahresniveau leicht. TeleBärn punktete mit einer konstanten Reichweite von 98'100 Zuschauerinnen und Zuschauern[3] und beweist damit seine Stärke in einem dynamischen Marktumfeld. Durch ihre Fokussierung auf regionale Highlights und spannende Live-Events bleiben Tele M1 und TeleBärn unverzichtbar für die Menschen in den jeweiligen Regionen.

TeleBärn: Starke Zuschauerzahlen und erfolgreiche Live-Übertragungen
TeleBärn konnte im zweiten Halbjahr 2024 die Marktanteile konstant halten. Insbesondere die Live-Übertragungen der Schwingfeste stiessen auf grossen Zuspruch: Zusammen erreichten die drei im zweiten Halbjahr übertragenen Schwingfeste – das Oberaargauische, das Emmentalische und das Bernisch-Kantonale – inkl. Best-ofs 276'500 Zuschauerinnen und Zuschauer[4]. Das erfolgreiche Unterhaltungsformat «Wyberhaagge» erreichte 141'250 Zuschauerinnen und Zuschauer[5] über zehn Folgen. Auch die Live-Berichterstattung zu den Stadtberner Wahlen im November erreichte beachtliche 106'700 Zuschauerinnen und Zuschauer[6].

Tobias Karlen, Chefredaktor von TeleBärn, hebt hervor: «Unsere Zuschauerzahlen zeigen, dass unser regionaler Ansatz sowohl beim Newsjournalismus als auch bei Unterhaltungssendungen und Live-Events weiterhin ein grosses Publikum anspricht. Mit weiteren regionalen Highlights und einem Ausbau des Programms werden wir auch 2025 an diese Erfolge anknüpfen.»

Bildmaterial finden interessierte Medienschaffende HIER.

Medienanfragen
CH Media, Somera Boesch, Leiterin PR Entertainment, +41 43 336 36 54, somera.boesch@chmedia.ch

 

1 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele M1, 24h, 2. Halbjahr 2024, Mo-So, NRw-T (30Sek.), alle Plattformen, Overnight+7.
2 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele Bärn, 24h, 2. Halbjahr 2024, Mo-So, NRw-T (30Sek.), alle Plattformen, Overnight+7.
3 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+, TeleBärn, Oberaargauisches Schwingfest (01.08.24) inkl. BestOf, Emmentalisches Schwingfest (03.01.24) inkl. BestOf, Bernisch-Kantonales Schwingfest (11.08.24) inkl. BestOf, Erstausstrahlung inkl. Wiederholungen, 2. Halbjahr 2024, Coverage-T (Reach) (30sek.), alle Plattformen, Overnight+7.
4 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+, TeleBärn, Wyberhaagge, Erstausstrahlung inkl. Wiederholungen, 23.05.-08.08.2024, Coverage(Reach) (30sek.), alle Plattformen, Overnight+7.
5 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+, TeleBärn, Wahlen, Erstausstrahlung inkl. Wiederholungen, 24.11.2024, Coverage(Reach) (30sek), alle Plattformen, Overnight+7.
6 Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+, TeleBärn, Wahlen, Erstausstrahlung inkl. Wiederholungen, 24.11.2024, Coverage(Reach) (30sek), alle Plattformen, Overnight+7.

Kontakt

Unternehmenskommunikation
kommunikation@chmedia.ch
+41 58 200 50 10