TeleZüri macht TV für seine Zuschauerinnen und Zuschauer: aktuell, informativ und unterhaltend. Im Fokus stehen Themen aus dem Grossraum Zürich und den umliegenden Kantonen, aber auch nationale oder internationale Top-Storys. Mit Nachrichten, Talks und Unterhaltungssendungen und dank hoher Glaubwürdigkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung ist TeleZüri die klare Nummer 1 unter den Schweizer Regionalfernsehsendern.

www.telezueri.ch

Zum iOS Download
Zum Android Download

Tele M1 ist der führende Regionalfernsehsender für das Mittelland und berichtet täglich über Ereignisse aus den Regionen der Kantone Aargau und Solothurn: News, Sport, Politik, Kultur und Unterhaltung. Das treue Publikum und die kontinuierlich hohen Zuschauerzahlen beweisen die Akzeptanz und die Glaubwürdigkeit der regionalen Berichterstattung von Tele M1. Talk- und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten bereichern das Programm. Tele M1 ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für Tele M1.

www.telem1.ch

Zum iOS Download
Zum Android Download

TeleBärn berichtet aus nächster Nähe über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Kantone Bern, Solothurn und (Deutsch-)Freiburg. Die Sendung «News» ist das journalistische Flaggschiff. «+41» begleitet Schweizerinnen und Schweizer mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten. Talks und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten wie «Bärner Rundi», «Typisch Michelle» oder «Wyberhaagge» runden das Programm ab. TeleBärn ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für TeleBärn.

www.telebaern.tv

Zum iOS Download
Zum Android Download

«SonnTalk» erreicht im ersten Halbjahr 2025 über 1 Million Zuschauerinnen und Zuschauer – TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn erfolgreich unterwegs

Medienmitteilung,

Die regionalen TV-Sender von CH Media und AZ Medien blicken auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück: TeleZüri, TeleBärn und Tele M1 konnten ihren Marktanteil in der Live-Stunde zwischen 18 und 19 Uhr deutlich steigern.

Der «SonnTalk» auf TeleZüri erreichte von Januar bis Juni 2025 1,127 Millionen Personen [1]. Das grosse Interesse an der Talksendung zu den Themen der Woche zeigt, dass die regionalen TV-Sender von CH Media und AZ Medien einen wichtigen Service public in ihren Regionen – und darüber hinaus – bieten.

Der CH Media Sender TeleZüri erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine Nettoreichweite von 308’000 Personen [2]. In der 18-Uhr-Stunde konnte der Marktanteil in der Grossregion Zürich auf 12,2 Prozent gesteigert werden [3]. Damit ist TeleZüri der meistgesehene Privatsender im Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz [4] – und das ohne Gebührengelder, da TeleZüri über keine Konzession verfügt.

Neue Sendungen, noch mehr Regionalität

TeleBärn und Tele M1, die beiden konzessionierten Sender der AZ Medien, erreichten zusammen eine Nettoreichweite von 279’000 Personen [5]. Auch sie konnten in der wichtigen 18-Uhr-Stunde ihren Marktanteil deutlich steigern [6]. Die Zahlen zeigen: Verlässliche regionale News sind für eine breite Öffentlichkeit relevant.

Besonders eindrucksvoll war das Interesse bei den Solothurner Wahlen, über die Tele M1 live berichtete. 86’000 Kontakte [7] erreichte die Berichterstattung über die Regierungs- und Kantonsratswahlen. Zum Vergleich: Im Kanton Solothurn leben rund 300’000 Menschen.

Neben Sondersendungen zu Wahlen oder zum Veloklassiker GP von Gippingen lancierten die Sender auch mehrere neue regionale Formate:

  • Bei Tele M1: der Polit-Talk «De Sänf dezue», das Wirtschaftsmagazin «Wirtschaft Mittelland» und der verlängerte «FCA-Talk» – ab dem 18. August folgt zudem die neue Kultursendung «Kultour».
  • Bei TeleBärn: die neue wöchentliche Sendung «SportTalk», die Wirtschaftssendung «Mini Firma» sowie «Wie du mir», in der sich Menschen aus verschiedenen Generationen begegnen und sich ihre Lebenswelten näherbringen.

Schwingen: Beliebter Heimat-Sport

Auch die Schwingfestsaison ist bei TeleBärn und Tele M1 erfolgreich angelaufen. Als wichtiger Bestandteil der regionalen Sportkultur erfreut sich die Schwingfestberichterstattung grosser Beliebtheit:

  • 476’000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte die Berichterstattung zum Schwingen auf TeleBärn [8]. Das Mittelländische Schwingfest erreichte dabei einen Live-Marktanteil von 29,4 Prozent [9] im Versorgungsgebiet.
  • Das Solothurner und das Aargauer Kantonalschwingfest erreichten zusammen 180’000 Personen [10].
     

Bildmaterial finden interessierte Medienschaffende HIER.

 

Über TeleZüri

TeleZüri macht TV für seine Zuschauerinnen und Zuschauer: aktuell, informativ und unterhaltend. Im Fokus stehen Themen aus dem Grossraum Zürich und den umliegenden Kantonen, aber auch nationale oder internationale Top-Storys. Mit Nachrichten, Talks und Unterhaltungssendungen und dank hoher Glaubwürdigkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung ist TeleZüri die klare Nummer 1 unter den Schweizer Regionalfernsehsendern.

Über TeleBärn

TeleBärn berichtet aus nächster Nähe über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Kantone Bern, Solothurn und (Deutsch-)Freiburg. Die Sendung «News» ist das journalistische Flaggschiff. «+41» begleitet Schweizerinnen und Schweizer mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten. Talks und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten wie «Bärner Rundi», «Typisch Michelle» oder «Wyberhaagge» runden das Programm ab. TeleBärn ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für TeleBärn.

Über Tele M1

Tele M1 ist der führende Regionalfernsehsender für das Mittelland und berichtet täglich über Ereignisse aus den Regionen der Kantone Aargau und Solothurn: News, Sport, Politik, Kultur und Unterhaltung. Das treue Publikum und die kontinuierlich hohen Zuschauerzahlen beweisen die Akzeptanz und die Glaubwürdigkeit der regionalen Berichterstattung von Tele M1. Talk- und Unterhaltungssendungen mit regionalen Schwerpunkten bereichern das Programm. Tele M1 ist ein Sender der AZ Regionalfernsehen AG, einer Tochtergesellschaft der AZ Medien AG. CH Media erbringt Technik-, Produktions-, Vermarktungs- und Managementleistungen für Tele M1.

 

_____________

[1] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, TeleZüri, Sonntalk, 05.01-30.06.2025, Erstausstrahlungen inkl. Wiederholungen, Coverage-T (Reach), alle Plattformen, Overnight +7.
[2] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, TeleZüri, 24h, 1. Halbjahr 2025, Mo-So, NRw-T, alle Plattformen, Overnight+7.
[3] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ (WEMF43) inkl. Gäste, TeleZüri, 18-19h, 1. Halbjahr 2025, Mo-So, Ma%, alle Plattformen, Overnight+7.
[4] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), VG-j-Zürich-Nordostschweiz, Personen 3+ inkl. Gäste, TeleZüri vs. TV Total, 18-19Uhr, 1 Halbjahr 2025, Mo-So, Ma%, alle Plattformen, Overnight+7.
[5] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele M1, TeleBärn, 24h, 1. Halbjahr 2025, Mo-So, NRw-T, alle Plattformen, Overnight+7.
[6] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), VG-h-Aargau-Solothurn, VG-e-Bern, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele M1, TeleBärn, 18-19h, 1. Halbjahr 2025 vs. 1. Halbjahr 2024, Mo-So, Ma%, alle Plattformen, Overnight+7.
[7] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele M1, SOLOTHURNER REGIERUNGS- UND KANTONSRATSWAHLEN, Erstausstrahlungen inkl. Wiederholungen, 09.03.2025, Ntrw-T kumuliert, alle Plattformen, Overnight+7.
[8] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, TeleBärn, Seeländisches Schwingfest (25.05.25) inkl. Zusammenfassung, Mittelländisches Schwingfest (31.05.25) inkl. Zusammenfassung, Oberaargauisches Schwingfest (07.06.25) inkl. BestOf, Bern-Jurassisches Schwingfest (15.06.25) inkl. BestOf, Schwarzsee Bergschwinget (22.06.25) inkl. BestOf, Berner Oberländisches Schwingfest(29.06.25) inkl. BestOf, Erstausstrahlung inkl. Wiederholungen, 1. Halbjahr 2025, Coverage-T (Reach), alle Plattformen, Overnight+7.
[9] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), VG-e-Bern, Personen 3+ inkl. Gäste, TeleBärn, Mittelländisches Schwingfest, Erstausstrahlung, 31.05.2025, Ma%, alle Plattformen, Live.
[10] Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), D-CH, Personen 3+ inkl. Gäste, Tele M1, Aargauer kantonales Schwingfest (22.06.25), Solothurner Kantonales Schwingfest - Live (04.05.25), Erstausstrahlung, Coverage-T (Reach), alle Plattformen, Overnight+7.

Kontakt

Unternehmenskommunikation
kommunikation@chmedia.ch
+41 58 200 50 10