Generationenwechsel im Hause Wanner
Generationenwechsel im Hause Wanner: Nachdem die beiden Söhne Michael und Florian Wanner vor zweieinhalb Jahren die operative Führung von CH Media übernommen haben, hat sich Verleger Peter Wanner (81) im Rahmen einer vorzeitigen Nachfolgelösung entschieden, das Medienunternehmen an die beiden Söhne und an Tochter Anna zu veräussern. Alle drei Kinder des Verlegers sind in verantwortlicher Position im Unternehmen tätig. Tochter Caroline hat als praktizierende Ärztin auf eine Beteiligung verzichtet.
Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Verleger Peter Wanner bleibt weiterhin Verwaltungsratspräsident. Um eine klare Entscheidungsfindung unter den neuen Eigentümern zu ermöglichen, erhält Michael Wanner, derzeit CEO von CH Media, die Stimmenmehrheit.
Fünfte Generation übernimmt
Mit dieser Nachfolge übernimmt jetzt die fünfte Verleger-Generation die Verantwortung für das Medienunternehmen. Gründer der «Aargauer Zeitung» (1836) und erster Verleger war Josef Zehnder (1810-1896), der auch Stadtamman von Baden (1863-1881) war. Zwei Jahre vor seinem Tod ging das Zeitungsunternehmen an seinen Enkel Otto Wanner sen. über, 1938 übernahmen dessen Söhne Eugen und Otto Wanner, ab 1956 führte Otto Wanner das Unternehmen allein. Mit der Fusion von AT und BT zur «Aargauer Zeitung» im Jahre 1996 übernahm dann Peter Wanner, der zuvor das Badener Zeitungsunternehmen operativ leitete, die Führung und Verantwortung.
Einvernehmliche Lösung
Die nun erfolgte Erbteilung konnte einvernehmlich erzielt werden. Verleger Peter Wanner: «Darauf bin ich besonders stolz. Über Monate hinweg haben wir im Kreise der Familie, unterstützt durch externe fachliche Beratung, Gespräche geführt und Varianten diskutiert. Am Ende haben alle vier Kinder der getroffenen Lösung zugestimmt. Was will man als Vater noch mehr?»
CEO Michael Wanner: «Mein Vater hat die Unternehmung aufgebaut und zur heutigen Grösse geführt. Wir sind ihm zu grossem Dank verpflichtet. Wir wissen um die besondere Verantwortung, die er uns jetzt übertragen hat. Wir freuen uns, mit ihm zusammen das Unternehmen zu führen, und zählen weiterhin auf seine Erfahrung und auf seinen Rat.»
Zum Medienunternehmen CH Media, an dem die NZZ 35 Prozent hält, zählen 18 Tageszeitungen samt ihren Online-Portalen, darunter die «Aargauer Zeitung», die «Luzerner Zeitung» und das «St. Galler Tagblatt», die Wochenendzeitung «Schweiz am Wochenende», 10 Anzeiger, 12 Radiosender, drei regionale TV-Stationen und 8 nationale TV-Sender sowie drei Druckereien. Ausserdem gehört das Nachrichtenportal watson dazu. Das ganze Medienunternehmen macht einen Umsatz von rund 400 Millionen Franken. Was die Marktanteile angeht, so ist CH Media in der deutschen Schweiz die Nummer 1 bei den Zeitungen, die Nummer 1 bei den Privatradios und bei den privaten TV-Stationen sowie die Nummer 3 bei den privaten Newsportalen.
Bildmaterial finden interessierte Medienschaffende HIER.
Kontakt
Unternehmenskommunikation
kommunikation@chmedia.ch
+41 58 200 50 10